Er liebte sphärische Sounds und veredelte mit seiner «Schulze-Atmo» jeden Ton. Der «Godfather of Techno» ist gestorben. Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
Kategorie hinzugefügt in einer WPeMatico-Kampagne
Brutal, grotesk, experimentell: Die Musik des Komponisten Harrison Birtwistle gefiel nicht jedem. Ihm war das egal. Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
Frankfurt hat neu ein Techno-Museum. Nostalgiker kommen im MOMEM auf ihre Kosten, Neulinge schauen eher in die Röhre. Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
Der Liedermacher Markus Schönholzer hat eine Smartphone-App entwickelt, die zu musikalischen Stadtspaziergängen einlädt. Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
Über 1000 Melodien, die fast 100 Jahre vergessen waren, kommen wieder zum Klingen – auch in der Schweiz. Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
Punk hat Frauen auf die Bühne gebracht. Vivien Goldman erzählt Musikgeschichte aus feministischer Sicht, ganz ohne Zorn. Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
Über 1000 Melodien, die fast 100 Jahre vergessen waren, kommen wieder zum Klingen – auch in der Schweiz. Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
In der Popmusik werden seit Jahren kulturelle Symbole und Klänge in einen neuen Kontext gesetzt. Wo liegt das Problem? Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
Eine Doku-Serie zeichnet die legendäre Geschichte des Montreux Jazz und des Festival-Gründers Claude Nobs nach. Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
Wolfgang Rihm ist einer der meistgespielten zeitgenössischen Komponisten. Aller Anfang aber war Anecken. Quelle: srf.ch – zum BerichtRead More
Neueste Beiträge
Kategorien
- Analysen
- Auto und Verkehr
- Bau und Immobilien
- Bühne
- Eishockey
- Fashion and Beauty
- Film und Fernsehn
- Fussball
- Gesellschaft und Religion
- Gesundheit
- Handel
- International
- Kunst
- Leichtathletik
- Literatur
- Mensch
- Motorsport
- Musik
- Nachhaltigkeit
- Natur und Tiere
- Panorama
- Ski Alpin
- Sport Allgemein
- Technik
- Tennis
- Wirtschaft
Neueste Kommentare